![]() |
Grundschule an der Südlichen AuffahrtsalleeSüdliche Auffahrtsallee 82 80639 München |
![]() |
MODUS-F an unserer Schule
MOD - Modellversuch |
US - Unternehmen Schule |
F - Führung |
Die Schule im Allgemeinen befindet sich im Umbruch, d.h. sie muss auf gesellschaftliche Änderungen und veränderbare Bildungsanforderungen reagieren. Mit dem Ziel der Weiterentwicklung und Erprobung zeitgemäßer Führungsmodelle, verbunden mit einem zeitgemäßen Leitungsverständnis, startete die Stiftung Bildungspakt Bayern (Einrichtung der Wirtschaft) in Kooperation mit dem Bayerischen Stattsministerium für Unterricht und Kultus im Schuljahr 2006/2007 das Modellprojekt "MODUS-F". Unsere Schule war eine der 53 Versuchsschule, deren Schulleiter/innen stellvertretend für alle Rektoren/innen in Bayern die Aufgabe hatten, mit Hilfe von Topmanagern aus der Wirtschaft Ziel führende Modelle zu erarbeiten, zu erproben und zu evaluieren. Positiv bewertete Ergebnisse sollen in die Schulpraxis aufgenommen werde und zu einer Umstrukturierung aller Schulen führen. Wie sieht das an unserer Schule aus? Im Einführungsjahr konnte unser "Management" an Ausbildungsgängen teilnehmen, die so bisher für bayerische Schulen nicht angeboten wurden. Daraus haben wir Führungsmodelle entwickelt, die sich speziell an den Bedürfnissen bei uns orientieren. Das Ganze sieht folgendermaßen aus: |
Schulleitung: Andrea Konetschny |
Stellvertretende Schulleitung: Christine Wein |
Organisation Katja Kuchenreuther Lehrerin Schulleitungsteam |
Schulentwicklung Laura Beitzel Lehrerin Schulleitungsteam |
Übergang Kiga/Schule Viva Reimann Lehrerin - |
Die neuen Strukturen werden in diesem Schuljahr erprobt und wenn nötig optimiert. Der Schulversuch lief insgesamt fünf Jahre und wurde mit dem Schuljahr 2011/2012 beendet. Die neuen Strukturen dürfen von den Versuchsschule im Moment weitergeführt und optimiert werden. Wir stehen außerdem im Austausch mit anderen MODUS-F Schulen. So besuchten wir zum Beispiel das Internat in Neubeuern. |
Was haben Ihre Kinder von diesem Modellversuch? |
Besser ausgebildete Lehrkräfte, die in ihren Schwerpunktthemen eine neue Fachexpertise mitbringen. Dadurch können sie nicht nur mehr, sondern sie kennen auch die Werkzeuge, mit denen Qualität gemessen und nachhaltig verbessert werden kann. Es ist unsere Absicht, Leistungsindikatoren einzuführen, an denen wir zukünftig die Qualität unserer Arbeit messen. Dies gibt uns Tranparenz und die Möglichkeit, Verbesserungen gezielt einzuführen. Ein Beispiel ist das bereits begonnene Programm zum sozialen Lernen und das Konzept der Leistungsmessung und -beurteilung von Schülerarbeiten. Neu entwickelt und seit 2 Jahren erprobt ist der schulvorbereitende Kurs für Kindergartenkinder. Er soll helfen, den Übergng vom Kindergarten in die Grundschule fließender zu gestalten. |
Mehr über diesen Schulversuch unter www.modus-f.de |
Südliche Auffahrtsallee 82
80639 München
Tel.: 089 / 17118274-0 Fax: 089 / 17118274-22
E-mail: gs-suedliche-auffahrtsallee-82@muenchen.de